Die klassische Selbsthilfeunterstützung befindet sich im Wandel. Mitarbeitende von Selbsthilfekontaktstellen gehen neue Wege und erproben andere Zugänge, um Interessierte auf gemeinschaftliche Selbsthilfe hinzuweisen.

Aber auch die Formate gemeinschaftlicher Selbsthilfe werden vielfältiger. Die bewährte Form des Erfahrungsaustausches in festen Gruppen, die sich regelmäßig treffen, wird zunehmend ergänzt von offeneren, weniger verbindlichen Austauschformaten, die sich mehr an aktuellen Lebenssituationen orientierten.

Vor welchen Herausforderungen steht die Selbsthilfe-Unterstützungsarbeit heute? Welche Veränderungen zeichnen sich ab und wie begegnen Fachkräfte diesen Entwicklungen?