Ergebnisse aus der Themensuche zu dem Suchbegriff
"Vernetzung"

Seelische Gesundheit

Arbeitskreis „Seelische Gesundheit“

Vier Menschen tragen eine Maske und stehen mit Abstand hintereinander auf einer Wiese

Bild: Selbsthilfe­kontaktstelle des Landkreises Leer

Der Arbeitskreis „Seelische Gesundheit“ der Selbsthilfekontaktstelle Leer besteht seit vielen Jahren und hat sich vor der Corona-Pandemie regelmäßig in Präsenz getroffen. Er besteht aus Gruppenleiter*innen von Selbsthilfegruppen, die sich mit psychischen Erkrankungen auseinandersetzen, einer Mitarbeiterin des Sozialpsychiatrischen Dienstes und den Mitarbeitenden der Selbsthilfekontaktstelle. Ziel ist es, über das Thema seelische Erkrankung, insbesondere Depression, zu informieren, um mit Vorurteilen aufzuräumen. Öffentlichkeitsveranstaltungen für Betroffene, Angehörige und Interessierte werden im Arbeitskreis geplant und von ihm durchgeführt. Der Arbeitskreis dient aber auch der Vernetzung und dem Austausch untereinander. Aufgrund der Kontaktbeschränkungen finden die Treffen zur Zeit online statt und werden gut angenommen.

Weitere Informationen finden Sie hier:
Selbsthilfekontaktstelle des Landkreises Leer

Netzwerkarbeit

Netzwerkarbeit

Um den Gedanken der gemeinschaftlichen Selbsthilfe und selbsthilfefreundliche Rahmenbedingungen zu fördern, sollten sich Mitarbeitende der Selbsthilfekontaktstellen mit anderen Akteuren vernetzen und kooperieren.

Die Vernetzung kann mit verschiedenen Einrichtungen, Institutionen oder Vereinigungen stattfinden:

  • Fachbezogene Beratungsstellen, Versorgungseinrichtungen und Berufsgruppen zur Selbsthilfeunterstützung auf regionaler Ebene, besonders interessant sind Anbieter von sozialen, psychosozialen, gesundheitlichen, familienpflegerischen und frauenfördernden Dienstleistungen
  • Vereine, Verbände, Behörden, Krankenkassen, fachliche Arbeitskreise, kommunalpolitische Gremien und kirchliche Einrichtungen
  • Selbsthilfegruppen zur Stärkung ihrer Zusammenarbeit, zur Unterstützung bei ihrer Interessenvertretung, zur Bildung von Selbsthilfegruppen bei seltenen Themen, bei der gemeinsamen Betroffenensuche
  • Andere Selbsthilfekontaktstellen insbesondere auf überregionaler Ebene mit Landesselbsthilfekontaktstellen oder Landesarbeitsgemeinschaften der selbsthilfekontaktstellenansässigen themenspezifischen Selbsthilfevereinigungen
  • Selbsthilfeprojekte zur Abstimmung der Angebote, zur Fallbesprechung und Weiterbildung

Information und Vermittlung

Vermittlung

Die Selbsthilfekontaktstelle eröffnet Kontakte und schafft Zugangswege, um

  • Betroffene zu Selbsthilfegruppen zu vermitteln,
  • einzelne miteinander in Verbindung und Austausch zu bringen,
  • Selbsthilfegruppen und Fachkräfte bzw. Einrichtungen zusammenzubringen,
  • Einzelnen die Kontaktaufnahme zu professionellen Versorgungseinrichtungen und anderen Hilfeangeboten zu ermöglichen,
  • Selbsthilfegruppen in der Öffentlichkeit und der Fachwelt bekannt zu machen und Ansprechpartner*innen zu vermitteln und
  • Interessierte in die Lage zu versetzen, Gruppen zu erreichen und an Gruppentreffen teilnehmen zu können.

Die Selbsthilfekontaktstelle nutzt dafür folgende Instrumente:

  • Sammlung und Aktualisierung von Adressen aller örtlichen Selbsthilfegruppen zu sämtlichen Themen,
  • Sammlung und Aktualisierung von Adressen örtlicher Versorgungseinrichtungen,
  • Erstellung von Selbsthilfegruppen-Themenlisten,
  • Veröffentlichung von Selbsthilfegruppen-Wegweisern oder -Adresslisten und
  • Zusammenstellung der Treffen und Veranstaltungen der bestehenden Selbsthilfegruppen (DAG SHG 2015).

Selbsthilfe im ländlichen Raum

Vernetzung im Landkreis

Logo Landratsamt Bad Tölz Wolfratshausen

Bild: Selbsthilfekontaktstelle im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen

Die Selbsthilfekontaktstelle Bad Tölz ist Anlaufstelle für Selbsthilfeinteressierte in einem flächenmäßig sehr großen Landkreis in Oberbayern. Wie in anderen ländlichen Gebieten Deutschlands auch, spielt die direkte Ansprache von (potenziellen) Teilnehmenden eine wichtige Rolle in der Selbsthilfeunterstützung. Durch aufsuchende Arbeit und persönliche Gespräche werden Zugänge ermöglicht sowie Netzwerke aufgebaut und gefestigt. Dabei wird trotz eingeschränkter personeller Kapazitäten der persönliche Kontakt mit Multiplikator*innen wie Apothekenmitarbeitenden und medizinischem Fachpersonal gesucht, um für die Selbsthilfe zu werben und aktuelle Informationen, zum Beispiel Verzeichnisse der Selbsthilfegruppen, weiterzugeben.

Weitere Informationen finden Sie hier:
Selbsthilfekontaktstelle im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen