Ergebnisse aus der Themensuche zu dem Suchbegriff
"ROTE ADRESSEN"

Selbsthilfelandschaft

Selbsthilfe-Unterstützungseinrichtungen

Die Einrichtungen werden danach unterschieden, ob die Selbsthilfeunterstützung ihre Hauptaufgabe oder eine Nebenaufgabe ist. Ist es die Hauptaufgabe, werden sie als Selbsthilfekontaktstelle bezeichnet; die anderen als Selbsthilfeunterstützungsstellen. Der Sammelbegriff ist „Selbsthilfeunterstützungseinrichtungen“.

Selbsthilfekontaktstellen und Selbsthilfeunterstützungsstellen sind professionelle, themenübergreifende Einrichtungen, in denen hauptamtliche Fachkräfte arbeiten.

Selbsthilfeunterstützungseinrichtungen vor Ort
In Deutschland bestehen rund 300 örtliche Selbsthilfeunterstützungseinrichtungen, von denen einige noch Außenstellen haben.

Selbsthilfekontaktstellen / Selbsthilfekoordinierungsstellen auf Landesebene
In einigen Bundesländern haben sich landesweite Selbsthilfekontakt- / koordinierungsstellen gegründet. Das sind Einrichtungen mit eigenem Personal.

Zu ihren Aufgaben gehören:

  • Landesweite Selbsthilfeberatung und Vermittlung an Selbsthilfekontaktstellen und Selbsthilfeorganisationen im Bundesland
  • Unterstützung der örtlichen Selbsthilfekontaktstellen und Selbsthilfeunterstützungsstellen sowie der landesweiten Selbsthilfeorganisationen durch Informationen, Beratung, Vernetzung und Fortbildungen
  • Qualitätsentwicklung der professionellen Selbsthilfeunterstützungsarbeit

Derzeit bestehen landesweite Selbsthilfekontakt- / koordinierungsstellen in acht Bundesländern:

  • SEKIS Baden-Württemberg
  • SeKo Bayern
  • SEKIS Berlin
  • Selbsthilfe-Büro Niedersachsen
  • KOSKON in Nordrhein-Westfalen
  • LAKOS Sachsen
  • LAKOS Brandenburg
  • Landeskontaktstelle für Selbsthilfe Thüringen e.V.

Die Adressen der landesweiten Selbsthilfekontaktstellen:
www.nakos.de/adressen/rot

Landesarbeitsgemeinschaften der Selbsthilfekontaktstellen
Die Landesarbeitsgemeinschaften der Selbsthilfekontaktstellen sind Zusammenschlüsse der Selbsthilfekontaktstellen und Selbsthilfeunterstützungsstellen eines Bundeslandes.

Die Landesarbeitsgemeinschaften – teilweise auch als Landesarbeitskreise bezeichnet – fördern den fachlichen Austausch sowie Entwicklung und Qualifizierung ihrer Mitglieder durch regelmäßige Treffen. Bei Bedarf vertreten die Mitglieder der Landesarbeitsgemeinschaften die Interessen der Selbsthilfe gegenüber Politik und Verwaltung und anderen Akteuren beispielsweise durch gemeinsame Stellungnahmen.

Die Landesarbeitsgemeinschaften im Überblick:
www.nakos.de/adressen/rot/landesarbeitsgemeinschaften